
Verhaltenstherapie für Kinder & Jugendliche
Die Kindheit und Jugend sind von vielen Entwicklungsschritten geprägt, emotional, sozial und schulisch. Nicht selten geht diese Phase mit Verunsicherung, Konflikten oder innerem Druck einher. Für manche Kinder und Jugendliche wird diese Zeit so belastend, dass sie sie ohne Unterstützung nur schwer bewältigen können.
Wenn Schwierigkeiten im Verhalten, in der Gefühlsregulation oder im sozialen Miteinander auftreten, kann eine psychotherapeutische Begleitung hilfreich und entlastend sein, sowohl für das Kind oder den Jugendlichen ebenso wie für das familiäre Umfeld.
Im Rahmen der Verhaltenstherapie arbeite ich altersgerecht, transparent und wertschätzend mit dem Ziel, Ressourcen zu stärken, Symptome zu verringern und gemeinsam neue Lösungswege zu entwickeln.

Behandlungsspektrum
Psychische Belastungen im Kindes- und Jugendalter zeigen sich oft ganz anders als bei Erwachsenen – manchmal in Form von Rückzug, manchmal durch auffälliges Verhalten oder starke Gefühle, die schwer zu kontrollieren sind. Wenn Sorgen den Alltag stark beeinflussen, kann eine psychotherapeutische Begleitung helfen, Entlastung und Orientierung zu schaffen.
Ich behandle unter anderem:
Anhaltende Traurigkeit, Niedergeschlagenheit oder Rückzug
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme (z. B. ADHS, ADS)
Ängste (z. B. Trennungsangst, soziale Ängste, Schulangst)
Zwangsgedanken oder zwanghaftes Verhalten
Folgen belastender oder traumatischer Erlebnisse (PTBS)
Probleme mit dem Essverhalten (Anorexie, Bulimie, Binge Eating)
Einnässen (Enuresis) oder Einkoten (Enkopresis)
Ein- oder Durchschlafstörungen
Körperliche Beschwerden ohne erkennbare körperliche Ursache (somatoforme Störungen)
Selbstverletzendes Verhalten oder Gedanken an Suizid
Die Behandlung erfolgt individuell abgestimmt, altersgerecht, transparent und immer im engen Austausch mit dem Kind oder Jugendlichen sowie, je nach Alter und Thema, mit den Eltern oder Bezugspersonen.
