
Verhaltenstherapie für Erwachsene
Im Laufe des Lebens entwickeln wir bestimmte Verhaltens- und Denkweisen, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Viele davon sind hilfreich, manche jedoch können uns auf Dauer belasten oder daran hindern, unser Leben so zu gestalten, wie wir es möchten.
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass solche Muster erlernt wurden und daher auch wieder verändert werden können. Gemeinsam arbeiten wir daran, ungünstige Verhaltensweisen oder Denkmuster zu erkennen und neue, hilfreiche Strategien zu entwickeln, die besser zu Ihrem Leben heute passen.

Behandlungsspektrum
Mein therapeutisches Angebot richtet sich an Menschen mit ganz unterschiedlichen Anliegen und Beschwerden, von akuten Krisen bis hin zu länger bestehenden psychischen Erkrankungen.
Ich behandle unter anderem:
Anhaltende Niedergeschlagenheit, Erschöpfung oder das Gefühl, „nicht mehr zu können“
Ängste und starke Unsicherheiten im Alltag oder im Kontakt mit anderen
Grübeln, Zwänge oder das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren
Folgen belastender oder traumatischer Erfahrungen
Schwierigkeiten mit dem eigenen Körper, Essen oder Schlaf
Probleme im Umgang mit starken Emotionen, Impulsivität oder selbstschädigendem Verhalten
Belastende Lebenssituationen wie Trennung, Verlust oder Krankheit
Schwierigkeiten in Beziehungen oder im Selbstwertgefühl
Darüber hinaus behandle ich unter anderem auch:
– Depressionen und Burnout
– Angststörungen und Zwangsstörungen
– Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating)
– Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
– Persönlichkeitsstörungen
– Schizophrene Erkrankungen
– Sexuelle Funktionsstörungen
– Suizidale Krisen und selbstverletzendes Verhalten
